Wissenschaftliches Programm

Freitag, 27. Januar 2012

Wissenschaftliches Programm, RWE-Pavillon

14:00 Uhr Eröffnung
des Kongresses durch den Gastgeber und Vereinspräsidenten
Professor Dr. Andreas Scheider (Essen)

Begrüßung durch
Professor Dr. Norbert Bornfeld (Essen)
Vorstandsmitglied des Vereins Rheinisch-Westfälischer Augenärzte
 
14:10-15:40 Uhr I. Wissenschaftliche Sitzung: Hornhaut I
Vorsitz: Markus Kohlhaas (Dortmund)
 
1 R Klaus-Peter Steuhl (Essen)
Bedeutung des Limbusepithels bei der Oberflächenrekonstruktion
 
2 V Erik Chankiewitz1;, V. Chankiewitz2, C. Theiß2, K.-P. Steuhl1, D. Meller1, B. Brand-Saberi2
1 Augenklinik der Universität Essen-Duisburg, Essen;
2 Institut für Anatomie und Molekulare Embryologie der Ruhr-Universität Bochum, Bochum

Grundlagen der Limbusentwicklung im Hühnerembryo
 
3 KV Judith Kroll, R.-L. Merté (Universitäts-Augenklinik Münster)
Operative Versorgung eines perforierten Hornhautulkus mit einem Tutopatch®
 
4 V Constantin E. Uhlig1, D. Dirksen2, A.F. Alex1
1 Universitätsaugenklinik, Münster
2 Bereich Werkstoffkunde und Technologie, Poliklinik für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien, Universitätsklinikum Münster

Klinische Erfahrungen nahtloses Amnionmembranoverlay-Applikation mit der Illig-Schale und dem Titan-Amnionmembranträger
 
5 V Stefan Schrader1,2,3, S.J. Tuft2, M. Beaconsfield2, J.T. Daniels1,2, G. Geerling3
1 UCL Institute of Ophthalmology, London, GB
2 Moorfields Eye Hospital NHS Foundation Trust, London, GB
3 Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Düsseldorf

Entwicklung tierproduktfreier Zellkultursysteme zur Kultivierung von Bindehautepithelzellen für die klinische Anwendung
 
6 V Kristina Spaniol1, B. Ralla1, L. Körschgen2, G. Kögler2, G. Geerling1
1 Universitätsaugenklinik Düsseldorf
2Institut für Transplantationsdiagnostik und Zelltherapeutika (ITZ), Düsseldorf

Vergleich verschiedener Applikationssysteme für Eigenserum-Augentropfen
 
7 KV Daniel Krause, T. Schilde, M. Kohlhaas (Dortmund)
Erste Implantation einer Boston Keratoprothese im St.-Johannes-Hospital Dortmund
 
8 KV Thomas A. Fuchsluger1,4, J. Hu1,2, A. Kovtun5, B.B. Singer1A. Tomaszewski1,3,
B. Seitz6, M. Epple5, K.-P. Steuhl3, S. Ergün1
1 Institut für Anatomie, Universitätsklinikum Essen
2 Augenklinik, Tongji Hospital,Tongji Medical College,Huazhong University of Science and Technology, China
3 Zentrum für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Essen
4 Augenklinik, Universitätsklinikum Düsseldorf
5 Abteilung für Anorganische Chemie, Universität Duisburg-Essen
6 Augenklinik, Universitätsklinikum Homburg/Saar

Kalziumphosphatnanopartikel, ein neues Instrument zur Transfektion kornealer Endothelzellen
 
9 V Thomas Schilde, D. Krause, M. Kohlhaas (Dortmund)
Korneales Cross-Linking mit Riboflavin und UVA-Licht bei jugendlichen Keratokonuspatienten – Dortmunder Langzeitergebnisse
 
10 V Saskia Oehler, J.M. Koch, S. Taneri (Münster)
Induziert Kollagenquervernetzung mit UVA-Licht und Riboflavin eine Keratokonjunktivitis sicca?
 
15:40-16:10 Uhr Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung
Die Firma  Abott Medical Optics  lädt Sie zur Kaffeepause ein.
 
16:10-18:00 Uhr II. Wissenschaftliche Sitzung: Glaukom
Vorsitz: Reinhard O. W. Burk (Bielefeld)
 
11 V Stephanie C. Joachim1, S. Kuehn1, O.W. Gramlich2, P. Laspas2, F.H. Grus2, H.B. Dick1
1 Bochum
2 Mainz

Erhöhte Immunreaktivität gegen okuläres Gewebe im Autoimmunen Glaukommodell
 
12 KV Sandra Kühn1, R. Noristani1, J.E. Schiwek2, F.H. Grus2, H.B. Dick1, S.C. Joachim1
1 Bochum
2 Mainz

Untergang retinaler Ganglienzellen nach S100-Immunisierung im autoimmunen Glaukommodell
 
13 V Carsten Heinz, S. Taneri, M. Rösel, A. Heiligenhaus (Münster)
Einfluss der Hornhautdickenänderung auf die IOD Messung bei aktiver Uveitis
 
14 KV Kristina Wiese, N. Bograd, J.M. Koch, A. Heiligenhaus, C. Heinz (Münster)
Erfolgsraten der konservativen und operativen Therapie des Sekundärglaukoms bei Skleritis
 
15 KV Dirk Dekowski, K.-P. Steuhl, M. Schallenberg (Essen)
Vergleich der Nervenfaserschichtdickenmessung mit den Spectralis-OCT, GDx VCC und GDx ECC bei Glaukompatienten
 
16 V Markus Kohlhaas (Dortmund)
Bulbushypotonie nach Trabekulektomie
 
17 V Beatrix Karthaus, S. Seddig, P. Wölfelschneider, M. Kohlhaas (Dortmund)
Kanaloplastik – erste Dortmunder Ergebnisse
 
18 KV Claudia Schumacher, C. Heinz, J. Koch (Münster)
2-Jahresergebnisse nach Kanaloplastik
 
19 V Sabine Seddig, B. Karthaus, P. Wölfelschneider, M. Kohlhaas (Dortmund)
Kanaloplastik – Therapieversager, Komplikationen
 
20 V Karsten Klabe1, D. Breyer2, F. Henke2, H. Kaymak1
1 Marienhospital Düsseldorf
2 Breyer Augenchirurgie Düsseldorf
Erste funktionelle Ergebnisse bei der Glaucolight-assistieren Durchführung einer Kanaloplastik
 
21 V Udo Paulus, N. Körber, C. Herrmann, M. Pavlidis (Köln)
Kanalographie während der Kanaloplastik
 
22 V Ulrich Giers1, L. Kleineberg1, M. Berlin2, L.E. Pillunat3, R. Stodtmeister3
1 Detmold
2 Berverly Hills, Los Angeles, USA
3 Dresden

Excimer Laser Trabekulostomie und Phakoemulsifikation mit Linsenimplantation:
5 Jahre Nachbeobachtung
 
18:00 Uhr Ende des wissenschaftlichen Tagesprogramms im RWE-Pavillon
 
18:00 Uhr Abfahrt zur Führung „Über Kohle und Kumpel”
 
19:00 Uhr Busabfahrt zum Gesellschaftsabend
 
19:30 Uhr Gesellschaftsabend in der Zeche Zollverein

 

Wissenschaftliches Programm, Festsaal

13:00-13:45 Uhr Lunchsymposium
Zukunftsweisend – HD-OCT bei Diagnostik und Verlaufskontrolle der AMD
 
15:05-15:45 Uhr III. Wissenschaftliche Sitzung: Netzhaut/Sehnerv
Vorsitz: Ulrich Fries (Bonn)
 
23 V Solon Thanos, M.R.R. Böhm
(Institut für Experimentelle Ophthalmologie, WWU Münster; IZKF-Münster)
Regeneration des Sehnervs: Wie weit sind wir?
 
24 V Verena Prokosch1,3, L. Panagis2, C. Dermon2, S. Thanos3
1 Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Münster
2 Institut für Biologie, menschliche und tierische Physiologie, Patras, Griechenland
3 Institut für Experimentelle Ophthalmologie, Münster

alpha-2A Adrenorezeptoren und ihre Rolle bezüglich der retinalen Regenerationsfähigkeit
 
25 V Julia Promesberger1, I. Kleffner2, J. Dörr3, N. Eter1
1 Universitätsaugenklinik Münster
2 Neurologie, Universität Münster
3 NeuroCure Clinical Research Center, Charité - Universitätsmedizin Berlin

Das Susac-Syndrom aus ophthalmologischer Sicht
 
26 V Christoph Wirtz1, H.B. Dick1, K.E. Kotliar2, I.M. Lanzl2
1 Bochum
2 München

Welche Gefäßabschnitte sind am Besten für eine valide Messung mit dem RVA® geeignet?
 
15:45-16:15 Uhr Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung
Die Firma Bayer  lädt Sie zur Kaffeepause ein.
 
16:15-18:00 Uhr IV. Wissenschaftliche Sitzung: Makula I
Vorsitz: Bernd Kirchhof (Köln)
 
27 R Nicole Eter (Münster)
Makuladiagnostik: was, wann, wie?
 
28 R Daniel Pauleikhoff (Münster)
AMD-Update Baden-Baden: Pathogenese und Therapie
 
29 KV Martin Ziegler, B. Heimes, B. Book, A. Lommatzsch, M. Gutfleisch, M. Dietzel, G. Spital, M. Zeimer, D. Pauleikhoff (Münster)
Änderungen morphologischer Parameter im Spectral-Domain-OCT unter Anti-VEGF-Therapie bei exsudativer AMD im Langzeitverlauf
 
30 V Britta Heimes, M. Ziegler, B. Book, A. Lommatzsch, M. Gutfleisch, M. Dietzel, G. Spital, M. Zeimer, D. Pauleikhoff (Münster)
Assoziation morphologischer Veränderungen im Spectral-Domain-OCT mit der Sehschärfe unter Anti-VEGF-Therapie bei exsudativer AMD
 
31 KV Katrin Schmitz1, C.H. Meyer2, M. Maier3, N. Feltgen4, J. Wachtlin5, L.O. Hattenbach6, N. Eter7, A. Gamulescu8, G. Spital1
1 Münster
2 Olten, Schweiz
3 München
4 Göttingen
5 Berlin
6 Ludwigshafen
7 Münster
8 Regensburg

Ozurdex in der klinischen Routine: Komplikationen und Nebenwirkungen bei der intravitrealen Applikation des Dexamethason-Implantats
 
32 V Christoph R. Clemens1, N. Peters2, F. Alten1, N. Eter1
1 Münster
2 Bonn
Prädiktives Merkmal bei Patienten mit Riss des retinalen Pigmentepithels bei serös vaskulärer Pigmentepithelabhebung
 
33 KV Brit Lehmann, B. Heimes, A. Lommatzsch, D. Pauleikhoff (Münster)
Einfluss des unterschiedlichen Dehnungsverhaltens von Pigmentepithelabhebungen und Vorhandensein von subfovealer Flüssigkeit hinsichtlich der Visusentwicklung unter Anti-VEGF-Therapie
 
34 V Anne F. Alex, N. Eter, C.E. Uhlig (Münster)
Fenestrierte schimmernde Makuladystrophie
 
35 KV Martin Rösel1,2,3, S. Reich1, M. Dietzel1, C. Heinz1,4, A. Heiligenhaus1,4
1 Münster
2 Ahlen
3 Hamm-Heessen/Westf.
4 Essen

Makulaödem – eine Gefahr für Sehfunktion und Lebensqualität bei Patienten mit Pars planitis
 
36 V Jörg Christian Schmidt, D. Engineer (Duisburg)
Kataraktoperation mit perioperativer anti-VEGF Applikation
 
37 KV Rainer Guthoff1, K. Spaniol1, S. Schrader1, T. Meyer-ter-Vehn2
1 Düsseldorf
2 Würzburg

Subretinale Applikation von rTPA und Bevacizumab bei feuchter AMD mit submakulärer Blutung
 
38 V Birgit Böhm (Köln)
Epimakuläre Brachytherapie bei feuchter altersbedingter Makuladegeneration
 
18:00 Uhr Ende des wissenschaftlichen Tagesprogramms im RWE-Pavillon
 
18:00 Uhr Abfahrt zur Führung „Über Kohle und Kumpel”
 
19:00 Uhr Busabfahrt zum Gesellschaftsabend
 
19:30 Uhr Gesellschaftsabend in der Zeche Zollverein

 

Samstag, 28. Januar 2012

Wissenschaftliches Programm, RWE-Pavillon

09:30-10:30 Uhr V. Wissenschaftliche Sitzung: Makula II
Vorsitz: Klaus Dieter Lemmen (Düsseldorf)
 
39 R Thorsten Böker (Dortmund)
Aktuelle Möglichkeiten der Therapie des diabetischen und thrombosebedingten Makulaödems mit monoklonalen Antikörpern
 
40 R Andreas Scheider (Essen)
Therapeutische Alternativen zu monoklonalen Antikörpern beim diabetischen und thrombosebedingten Makulaödem
 
41 V Georg Spital, M. Moftah, A. Lommatzsch, B. Heimes, M. Gutfleisch, D. Pauleikhoff (Münster)
Ranibizumabtherapie des diabetischen Makulaödems – Theorie und Praxis: Analyse erster Erfahrungen bei der Umsetzung in die klinische Routine
 
42 R Frank G. Holz (Bonn)
Retina-Imaging bei AMD: Identifikation und Rolle retikulärer Pseudodrusen
 
43 KV Mohamed Moftah, D. Pauleikhoff, A. Lommatzsch, M. Gutfleisch, B. Heimes, G. Spital (Münster)
Traktive und ischämische Komponenten bei diabetischem Makulaödem – Häufigkeit und initiales therapeutisches Ansprechen auf Anti VEGF-Therapie mit Ranibizumab
 
44 V Florian Alten, C.R. Clemens, P. Heiduschka, N. Eter (Münster)
Multifokale Elektroretinographie bei Patienten mit retikulären Drusen
 
10:30-11:00 Uhr Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung
Die Firma Geuder  lädt Sie zur Kaffeepause ein.
 
11:00-12:40 Uhr VI. Wissenschaftliche Sitzung: Ophthalmologische Erkrankungen aus der Sicht kooperierender Fachdisziplinen
Vorsitz: Andreas Scheider (Essen)
 
45 R Diethelm Tschöpe
(Direktor des Diabeteszentrums am Herz- und Diabeteszentrum NRW, Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum, Bad Oeynhausen. U.a. Herausgeber und Gutachter zahlreicher internationaler wissenschaftlicher Fachzeitschriften, Themenschwerpunkt Diabetes und Angiologie)
Diabetische Retinopathie – Internistischer Handlungsauftrag
 
46 R Christof Specker
(Leitender Arzt der Klinik für Rheumatologie und Klinische Immunologie an den Kliniken Essen Süd. U.a. Mitglied im Vorstand des Rheumazentrums Rhein-Ruhr, im Beirat der DGRh und im Kompetenznetz „Rheuma”)
Serodiagnostik und Immunmodulation der Uveitis aus rheumatologischer Sicht
 
47 R Peter Berlit
(Chefarzt der Neurologie im Kruppkrankenhaus Essen und u.a. Herausgeber des Standardwerks „Klinische Neurologie“)
Optikusneuritis, INO und Doppelbilder – therapeutische Optionen in der Neuroophthalmologie
 
48 R Michael Forsting
(Direktor des Instituts für diagnostische und interventionelle Radiologie, Universitätsklinikum Essen: u.a. Herausgeber und Gutachter zahlreicher internationaler wissenschaftlicher Fachzeitschriften und Herausgeber mehrerer Lehrbücher für Radiologie und Neuroradiologie)
MRT der Orbita: Standards und Ausblicke
 
49 R Dagmar Führer-Sakel
(Direktorin der Klinik für Endokrinologie und Stoffwechselerkrankungen, Universitätsklinikum Essen. U.a. Herausgeberin und Gutachterin zahlreicher internationaler wissenschaftlicher Fachzeitschriften, Gewinnerin des Merck von Basedow Preises der DGE)
Aktuelle therapeutische Optionen der endokrinen Orbitopathie aus endokrinologischer Sicht
 
12:40-13:10 Uhr Mitgliederversammlung der RWA
Tagesordnung siehe Programm Seite 9
 
13:15-14:00 Uhr
Lunchsymposium
Heidelberg
  Heidelberg Engineering: Zwei Augen – eine Lösung?
im Festsaal (1. OG)
 
13:10-14:10 Uhr Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung
 
14:10-16:00 Uhr VII. Wissenschaftliche Sitzung: Katarakt
Vorsitz: Marcus Knorr (Krefeld)
 
50 Einführung Andreas Scheider (Essen)
Einführung des Referenten Thomas Neß
 
51 R Thomas Neß (Freiburg i. Br.)
Rationale perioperative Antibiotikaprophylaxe
 
52 R H. Burkhard Dick (Bochum)
Femtolaser-assistierte Kataraktchirurgie: Fakt und Fiktion
 
53 V Ina Conrad-Hengerer, F.H. Hengerer, T. Schultz, P. Breil, H.B. Dick (Bochum)
Minimal invasive Kataraktchirurgie: Aktuelle Aspekte
 
54 V Matthias Elling, F.H. Hengerer, S. Hauschild, H.B. Dick (Bochum)
Objektive Analyse der Akkommodation von Synchrony-Intraokularlinsen ein Jahr nach Implantation
 
55 V Philipp Heinert I. Conrad-Hengerer, H.B. Dick (Bochum)
Evaluation der Sicherheit und Wirksamkeit der potentiell akkommodierenden Crystalens Intraokularlinse
 
56 V Fritz H. Hengerer, I. Conrad-Hengerer, H.B. Dick (Bochum)
Möglichkeiten der Presbyopiekorrektur mit der Licht-adjustierbaren Linse
 
57 V Peter Hoffmann1, P.R. Preußner2
1 Castrop-Rauxel
2 Mainz

Verbesserung der IOL-Berechnung durch optische Teilstreckenmessung, Topographie und Ray-Tracing
 
58 KV Hermann Gernet (Würzburg)
Zur IOL-Powerkalkulation: Gauss versus Snellius
 
59 KV Inga Kersten-Gomez1, I. Conrad-Hengerer1, B. Qureshi2, A. Chayet3, L. Brierly4, G. Rocha5, F. Hengerer1, H.B. Dick1
1 Bochum
2 London, GB
3 Tijuana, Mexico
4 Victoria, Kanada
5 Brandon, Kanada
Kataraktchirurgie nach refraktiver Hornhautchirurgie: Individuelle Refraktionsanpassung durch die lichtadjustierbare Intraokularlinse
 
60 V Daniel Meller, R. Darawsha, B. Schaperdoth-Gerlings, K.-P. Steuhl (Essen)
Limbaler 23-Gauge-Zugang zur Therapie der Cataracta congenita bzw. des Nachstares
 
61 V Kristian Gerstmeyer1, N. Marquardt2, C. Treffenstädt3, R. Gades4
1 Augenklinik Minden
2 Fakultät Kommunikation und Umwelt, Hochschule Rhein-Waal
3 Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie, Universität Göttingen
4 Institut für experimentelle Wirtschaftspsychologie, Leuphana Universität Lüneburg
Bewertungen möglicher Fehlerursachen im Augen-OP durch Ophthalmochirurgen und OP-Schwestern/-Pfleger
 
16:00-16:30 Uhr Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung
Die Firma  lädt Sie zur Kaffeepause ein.
 
16:30-18:00 Uhr VIII. Wissenschaftliche Sitzung: Orbita und Lider
Vorsitz: Ulrike H. Grenzebach (Münster)
 
62 V Melissa Meyer zu Hörste1,2, E. Ströher1, U. Berchner-Pfannschmidt1, S. Schmitz-Spanke3, M. Pink3, J.R. Göthert4, J.W. Fischer5, E. Gulbins2, A.K. Eckstein1
1 Universitätsaugenklinik Essen
2 Institut für Molekularbiologie, Essen
3 Institut für Hygiene und Arbeitsmedizin
4 Institut für Hämatologie, Universität Duisburg-Essen
5 Institut für Pharmakologie, Universität Düsseldorf

Die Rolle von Clathrin in der Pathogenese der Endokrinen Orbitopathie (EO)
 
63 R Joachim Esser1, M. Schittkowski2, A. Eckstein1
1 Essen
2 Göttingen
Inferior Sehnenverlängerung zur Korrektur großer vertikaler Schielwinkel bei Patienten mit Endokriner Orbitopathie
 
64 V Anja Eckstein, J. Esser (Essen)
Prinzip Gegenparese: M. obliqus inferior Rücklagerung bei Patienten mit endokriner Orbitopathie
 
65 V Margarethe Fischer, J. Esser, A. Eckstein (Essen)
Normosensorisches Spätschielen – Ein strabologischer Notfall?
 
66 V Eva-Maria Kolb1, M. Elling1, H.B. Dick1, W. Jaschinski2
1 Universitätsaugenklinik Bochum
2 Leibnitz Institut für Arbeitsforschung Dortmund

Der Anstrengungsnahpunkt im Vergleich zur Fixationsdisparität
 
67 R Rüdiger Meinhold-Heerlein (Essen)
Blepharoptosis – Diagnostik und chirurgische Therapie
 
68 V Peter Breil1, I. Tischoff2, H.B. Dick1
1 Universitätsaugenklinik Bochum
2 Institut für Pathologie der Ruhr-Universität Bochum

Plastische Lidrekonstruktion nach Exzision maligner Lidtumore
 
69 KV Apostolos Athanasopoulos, K. Spaniol, G. Geerling (Düsseldorf)
Euryblepharon – Korrekturmöglichkeiten einer seltenen Lidfehlstellung
 
70 V Tobias Stupp1, H. Busse2, S. Thanos2, V. Prokosch2
1 Meerbusch
2 Münster

Bedeutung des Operationszeitpunktes für die operative Behandlung angeborener Tränenwegsstenosen
 
18:00 Uhr Ende der 174. Versammlung der RWA im RWE-Pavillon

 

Wissenschaftliches Programm, Festsaal

09:30-11:00 Uhr IX. Wissenschaftliche Sitzung: Refraktive Chirurgie
Vorsitz: Georg Gerten (Köln)
 
71 V Alexandra Probst, M. Kohlhaas (Dortmund)
Phake Intraokularlinsen – Erste Ergebnisse mit der „AcrySof Cachet Linse”
 
72 KV Rares Pintea, H.W. Promesberger, P. Berg (Hamm/Westf.)
Retrospektive Studie über den klinischen Einsatz von torischen Intraokularlinsen
 
73 V Omid Kermani, G. Gerten, U. Oberheide (Köln)
Optimierung der unkorrigierten Sehschärfe nach Kataraktoperation mit multifokalen torischen IOL
 
74 KV Ralph Neuber, N. Körber, B. Meyer, U. Paulus, M. Pavlidis (Köln)
Eine neue trifokale Intraokularlinse – Erste Ergebnisse und Erfahrungen
 
75 V Suphi Taneri, S. Oehler, S. Taneri, J.M. Koch (Münster)
Asphärisch-wellenfrontgesteuerte versus asphärische Ablationen
 
76 V Detlev Breyer1, H. Kaymak1, K. Klabe2, F. Henke1
1 Breyer Augenchirurgie, Düsseldorf
2 Marien Hospital Düsseldorf

Zwei Jahre Erfahrung mit Aberrometrie, kornealer Topographie und Refraktion nach Femtosekundenlaser basierter Flap- und intrakornealer Lentikel-Präperation mit verschiedenen Abtragungsprofilen
 
77 V Anna Lentzsch, A. Willert, M. Elling, H.B. Dick (Bochum)
Astigmatismusreduktion mittels Femtosekundenlaser-assistierten Inzisionen im Rahmen einer Kataraktoperation
 
78 V Bertram Meyer, N. Neuber (Köln)
ReLEx – Erste Erfahrungen (Refractive Lenticule Extraction)
 
  Pause im Festsaal. Bitte besuchen Sie
die folgenden Veranstaltungen im RWE-Pavillon
(Erdgeschoss):
 
11:00-12:40 VI. Wissenschaftliche Sitzung:
Ophthalmologische Erkrankungen aus der Sicht kooperierender Fachdisziplinen

im RWE-Pavillon (Erdgeschoss)
 
12:40-13:10 Uhr Mitgliederversammlung der RWA
im RWE-Pavillon (Erdgeschoss)
 
13:15-14:00 Uhr Lunchsymposium
Heidelberg Engineering: Zwei Augen – eine Lösung?

Referenten:
Daniel Pauleikhoff (Münster)
Betreuung von Patienten mit Netzhauterkrankungen in Zuweisernetzwerken: Modelle & Umsetzung moderner Behandlungsstrategien
Reinhard O. W. Burk (Bielefeld)
Praxisrelevante morphologische und funktionelle Veränderungen beim Glaukom (HRT, Spectralis, HEP)
 
13:10-14:10 Uhr Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung
 
14:10-15:40 Uhr X. Wissenschaftliche Sitzung: Tumoren und operative Netzhaut
Vorsitz: Peter Walter (Aachen)
 
79 R Norbert Bornfeld (Essen)
Intraokulare Diagnoseverfahren zur Diagnose und Therapie systemischer Tumorerkrankungen
 
80 V Michael Freistühler1, E. Biewald1, M. Gök1, T. Gkika1, D. Flühs2, W. Sauerwein2,
N. Bornfeld1
1 Universitätsaugenklinik Essen
2 Klinik für Strahlentherapie, Universität Duisburg-Essen

Brachytherapie von uvealen Melanomen mit einer Tumorhöhe größer als 6,5 mm
 
81 V Michael R. R. Böhm1, A. Tsianakas2, T. Spieker3, U.H. Grenzebach1, R.-L. Merté1,
N. Eter1
1 Universitätsaugenklinik Münster
2 Hautklinik, Universitätsklinikum Münster
3 Gerhard-Domagk-Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Münster

GNA11- und GNAQ Mutationsanalyse bei unklaren Malignomen – ein neuer diagnostischer Marker für Metastasen des uvealen Melanoms?
 
82 V Markus Holdt1, E. Biewald1, M. Freistühler1, M. Gök1, D. Lohmann2, R. Wieland3,
M. Schündeln3, W. Sauerwein4, M. Schlamann5, S. Göricke5, M.T. Silvanus6,
C. Kehren6, F. Otterbach7, K. Metz7, N. Bornfeld1
1 Universitätsaugenklinik Essen
2 Institut für Humangenetik Essen
3 Klinik für Kinderheilkunde III Onkologie Essen
4 Klinik für Strahlentherapie Essen
5 Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie Essen
6 Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Essen
7 Institut für Pathologie und Neuropathologie Essen

Management von Retinoblastom-Neuerkrankungen aus der Sicht kooperierender Fachdisziplinen
 
83 V Mete Gök, E. Biewald, M. Freistühler, D. Gkika, C. Metz, S. Thomas, N. Bornfeld (Essen)
Stellenwert der 25-Gauge pars plana Vitrektomie bei Pseudophakieablatio
 
84 V Mitrofanis Pavlidis (Köln)
27-Gauge Vitrektomie
 
85 V Hakan Kaymak1, D. Breyer2, F. Henke2, K. Klabe1
1 Marienhospital Düsseldorf
2 Breyer Augenchirurgie Düsseldorf
23-Gauge 1-step Trokare: Was sind die Unterschiede?
 
86 V Sina Bartels, S. Bartels, G. Spital, B. Heimes, M. Gutfleisch, D. Pauleikhoff,
A. Lommatzsch (Münster)
Die Endophthalmitis als schwere Komplikation der intravitrealen Medikamentengabe
 
87 V Vinodh Kakkassery1, S. Winterhalter2, N. Kociok2, J.F. Holle2, A.M. Joussen2
1 Bochum
2 Berlin
Expression der okulären membran-assoziierten Muzine im Bindehautmelanom, im Bindehautnävus und in der normalen Bindehaut
 
15:40-16:10 Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung
Die Firma  lädt Sie zur Kaffeepause ein.
 
16:10-17:30 Uhr XI. Wissenschaftliche Sitzung: Hornhaut II
Vorsitz: Jörg-Michael Koch (Münster)
 
88 R Gerd Geerling (Düsseldorf)
Lamelläre Keratoplastik: Welche Technik wann?
 
89 V Sigrid Roters, A. Mellein, C. Cursiefen (Köln)
Fuchs’sche Endotheldystrophie: Wann DSAEK, DMEK, UT-DSAEK oder perforierende Keratoplastik?
 
90 V Katharina Ruhe, D. Finis, G. Geerling (Düsseldorf)
Descemetolyse – eine eindeutige OP-Indikation?
 
91 V Georg Gerten, O. Kermani, U. Oberheide (Köln)
Descemet Membran Endothel Keratoplastik (DMEK) – Technik und Ergebnisse: ein Jahr Erfahrungen
 
92 V Stephan Sixt, S. Tietz, B. Napieralski, D. Lochmann (Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation gGmbH, Hannover)
Gewebespende in NRW und Reduzierung der Wartezeit auf ein Hornhauttransplantat im Netzwerk der DGFG
 
93 R Claus Cursiefen (Köln)
Was gibt es Neues gegen korneale Gefäße?
 
94 V Marta Czugala1, T.A. Fuchsluger1,2,3,4, T. Funaki4, S. Chauhan4, R. Dana4
1 Institut für Anatomie, Universitätsklinikum Essen
2 Universitätsaugenklinik Essen
3 Universitätsaugenklinik Düsseldorf
4 Schepens Eye Research Institute, Department of Ophthalmology, Harvard Medical School, Boston, USA

Expression purinerger Rezeptoren in humanen und murinen Endothelzellen der Hornhaut
 
95 V Anke Tomaszewski1,2, J. Hu2, J. Lie3, B. Seitz4, D. Klein2, K.-P. Steuhl1, S. Ergün2, T.A. Fuchsluger2,5
1 Universitätsaugenklinik Essen
2 Institut für Anatomie, Universitätsklinikum Essen
3 Netherlands Institute for Innovative Ocular Surgery, Amnitrans EyeBank Rotterdam, Niederlande
4 Universitätsaugenklinik, Homburg/Saar
5 Universitätsaugenklinik Düsseldorf

Mesenchymale Progenitorzellen des kornealen Endothels
 
18:00 Uhr Ende der 174. Versammlung der RWA im Festsaal