Wissenschaftliches Programm

Themenschwerpunkt der Hauptsitzung:
Young RWA - Augenheilkunde 2030:
Was ist unsere Vision

 

Hauptsitzung

Impulsvorträge von "jüngeren" Augenärztenen in verschiedenen Arbeitsumfeldern:

Dr. Kira Hilmers (Köln)
Priv.-Doz. Dr. Tina Schick (Siegburg)
Prof. Dr. Dr. Clemens Lange (Münster)
Priv.-Doz. Dr. Dr. Kristina Spaniol (Düsseldorf)

Ergebnisse der Umfrage BVA/DOG zu aktuellen und zukünftigen Arbeitsbedingungen
Priv.-Doz. Dr. Sebastian Siebelmann (Solingen)

Mit-Diskutanten:
Prof. Dr. Bernd Bertram (Aachen)
Prof. Dr. Claus Cursiefen (Köln)

Moderator:
Ulrich Langenberg (Bundesärztekammer, Berlin)


Glaukomsymposium
anlässlich des 80. Geburtstags von Prof. Dr. Günter K. Krieglstein

Begrüßung/Die Glaukomatologie in Köln
Prof. Dr. Claus Cursiefen (Köln)

Innovative Perimetrie - Zukunftsperspektive für die Augenheilkunde
Priv.-Doz. Dr. Silvia Schrittenlocher (Köln)

Künstliche Intelligenz in der Papillen Diagnostik: Ist es soweit?
Priv.-Doz. Dr. Philip Enders (Köln)

Rho Kinase Inhibitoren: Mehr als rote Augen?
Priv.-Doz. Dr. Alexandra Lappas (Köln)

Nahrungsergänzungsmittel für Glaukompatienten: Hype oder Fake?
Prof. Dr. Verena Prokosch-Willing (Köln)

Katarakt-OP bei Glaukom: Wann gut, wann nicht?
Prof. Dr. Thomas Dietlein (Köln)

Intraokulare Drucksensoren: Fakt oder Fake
Prof. Dr. Peter Walter (Aachen)

Filtrierende Stents: Wer macht das Rennen?
Dr. Jan Niklas Lüke (Köln)