Wissenschaftliches Programm
Themenschwerpunkt der Hauptsitzung:
Young RWA - Augenheilkunde 2030:
Was ist unsere Vision
Hauptsitzung
Impulsvorträge von "jüngeren" Augenärzten/innen in verschiedenen Arbeitsumfeldern:
Kira Hilmers (Köln)
Priv.-Doz. Dr. Tina Schick (Siegburg)
Prof. Dr. Dr. Clemens Lange (Münster)
Priv.-Doz. Dr. Dr. Kristina Spaniol (Düsseldorf)
Ergebnisse der Umfrage BVA/DOG zu aktuellen und zukünftigen Arbeitsbedingungen
Priv.-Doz. Dr. Sebastian Siebelmann (Solingen)
Mit-Diskutanten:
Prof. Dr. Bernd Bertram (Aachen)
Prof. Dr. Claus Cursiefen (Köln)
Moderator:
Ulrich Langenberg (Bundesärztekammer, Berlin)
Glaukomsymposium
anlässlich des 80. Geburtstags von Prof. Dr. Günter K. Krieglstein
Begrüßung/Die Glaukomatologie in Köln
Prof. Dr. Claus Cursiefen (Köln)
Innovative Perimetrie - Zukunftsperspektive für die Augenheilkunde
Priv.-Doz. Dr. Silvia Schrittenlocher (Köln)
Künstliche Intelligenz in der Papillen Diagnostik: Ist es soweit?
Priv.-Doz. Dr. Philip Enders (Köln)
Rho Kinase Inhibitoren: Mehr als rote Augen?
Priv.-Doz. Dr. Alexandra Lappas (Köln)
Nahrungsergänzungsmittel für Glaukompatienten: Hype oder Fake?
Prof. Dr. Verena Prokosch-Willing (Köln)
Katarakt-OP bei Glaukom: Wann gut, wann nicht?
Prof. Dr. Thomas Dietlein (Köln)
Intraokulare Drucksensoren: Fakt oder Fake
Prof. Dr. Peter Walter (Aachen)
Filtrierende Stents: Wer macht das Rennen?
Dr. Jan Niklas Lüke (Köln)
Weitere eingeladene Referenten und Themen:
Glaukom
RNFL unter IVOM-Druck - Optikusfolgen durch wiederholte Injektion
Priv.-Doz. Dr. Claudia Lommatzsch (Münster)
Nachsorge nach unterschiedlichen Glaukomoperationen
Dr. Tim Schultz (Bochum)
Katarakt
Aktuelle Innovationen in der Kataraktchirurgie
Prof. Dr. H. Burkhard Dick (Bochum)
Katarakt-Chirurgie bei Uveitis
Prof. Dr. Arnd Heiligenhaus (Münster)
Sulkuslinsen in phaken und pseudophaken Augen
Priv.-Doz. Dr. Suphi Taneri (Münster)
Kornea
Innovative Endothelchirurgie - künstliche posteriore Lamelle und mehr
Prof. Dr. Björn Bachmann (Köln)
Immunreaktion nach lamellärer und perforierender Keratoplastik
Prof. Dr. Claus Cursiefen (Köln)
Update - Therapeutische Hornhautchirurgie jenseits von Endothelchirurgie
Prof. Dr. Gerd Geerling (Düsseldorf)
Differentialdiagnosen epithelialer Hornhautdystrophien mit klinisch-pathologischer Korrelation
Prof. Dr. Martina Herwig-Carl (Bonn)
Interessante Kombinationen von therapeutischer und refraktiver Keratektomie mit dem Excimerlaser
Priv.-Doz. Dr. Theo G. Seiler (Düsseldorf)
Neuroophthalmologie/Strabologie
Randunscharfe Papille bei Kindern - Gefährlich oder harmlos
Prof. Dr. Anja Eckstein (Essen)
Okuloplastik
Eviszeration, Enukleation ……….GAME OVER?
Dr. Dr. Maria Borrelli (Düsseldorf)
3D-Imaging zur Rekonstruktionsplanung bei Orbitaeingriffen
Prof. Dr. Dr. Ludwig Heindl (Köln)
Botulinumtoxin - Was gibt es Neues?
Philipp Möller (Bonn)
Uveitis
"Neue" Erreger, Klimaeinflüsse und Fernreisen-bezogene intraokulare Entzündungen
Dr. Mathias Roth (Düsseldorf)
Retina/Makula
AMD Subtypen: the good, the ugly and the bad
Prof. Dr. Nicole Eter (Münster)
Optische Kohärenztomographie-Angiographie zur Diagnose und Kontrolle bei Patienten mit Diabetes mellitus
Prof. Dr. Rainer Guthoff (Düsseldorf)
Gentherapie für genetisch bedingte Netzhauterkrankungen - Wo stehen wir 5 Jahre nach der Zulassung von Voretigene Neparvovec, was bringt die Zukunft?
Priv.-Doz. Dr. Philipp Herrmann (Bonn)
Therapie der geographischen Atrophie bei AMD: Patientenselektion und Monitoring
Prof. Dr. Frank G. Holz (Bonn)
Makulaforamen und vitreomakuläre Traktion leitliniengerecht behandeln
Prof. Dr. Tim U. Krohne (Köln)
Aktueller Stand der Entwicklung und Anwendung elektronischer Sehprothesen
Dr. Tibor Lohmann (Aachen)
Risikofaktoren und Prophylaxe der rhegmatogenen Ablatio – Neue Leitlinien
Prof. Dr. Albrecht Lommatzsch (Münster)
Tumoren
Multimodale Diagnostik bei intraokularen Tumoren
Prof. Dr. Dr. Nikolaos E. Bechrakis (Essen)
Differentialdiagnose von intraokularen Neoplasien bei Kindern
Dr. Eva Biewald (Essen)
Medikamentöse Therapie bei metastasierenden Augentumoren
Dr. Jacobus Bosch (Köln, Leiden/NL)
Innovationen der chirurgischen Behandlung intraokularer Tumore
Priv.-Doz. Dr. Miltiadis Fiorentzis (Essen)
Varia
Augenärztliche Versorgung in Seniorenheimen – TOVIS-Projekt in NRW
Priv.-Doz. Dr. Thomas Ach (Bonn)
ChatGPT, Bard & Co. - Künstliche Intelligenz für die Wissenschaft
Priv.-Doz. Dr. Michael Oeverhaus (Essen)
Freie Vorträge zu allen Themengebieten der Augenheilkunde aus klinischer und Grundlagenforschung sind herzlich willkommen. Anmeldung bis Montag, 23. Oktober 2023 Hinweis: Bei einer ausreichenden Zahl von Posterbeiträgen ist eine separate und aktiv diskutierte Grundlagen-Postersitzung geplant. |