- Home
- Über uns
- Mitgliedschaft
-
Versammlungen
- 186. Versammlung 2024, Köln
-
185. Versammlung 2023, Essen
- Startseite
- Sponsoren
- Grußwort
- Allgemeine Hinweise
- Hinweise für Vortragende
- Rahmenprogramm
- Wissensch. Programm
- Ärztliches Kursprogramm
- Weiterbildungsprogramm
- Mitgliederversammlung
- RWA-Mitgliedschaft
- Industrieaussteller
- Vortragende, Vorsitzende, Kursreferenten
- Anreise
- Tagungsanmeldung
- Vortragsanmeldung
- 184. Versammlung 2022, Bielefeld
- 183. Versammlung 2021, Hagen
- 182. Versammlung 2020, Münster
- 181. Versammlung 2019, Aachen
- 180. Versammlung 2018, Düsseldorf
- 179. Versammlung 2017, Essen
-
178. Versammlung 2016, Bonn
- Startseite
- Grußwort
- Allgemeine Hinweise
- Hinweise für Vortragende
- Mitgliederversammlung
- Wissenschaftl. Programm
- Ärztliches Kursprogramm
- Weiterbildungsprogramm
- Rahmenprogramm
- Vortragende
- Industrieaussteller
- Wissenschaftspreis
- Dr. Georg-Preis
- Anfahrt
- Nichtmitglieder
- Aufnahmeantrag
- Sponsoren
- Ankündigung
- 177. Versammlung 2015, Dortmund
- 176. Versammlung 2014, Krefeld
- 175. Versammlung 2013, Bochum
- 174. Versammlung 2012, Essen
- 173. Versammlung 2011, Münster
- 172. Versammlung 2010, Bonn
- 171. Versammlung 2009, Köln
- 170. Versammlung 2008, Wuppertal
- 169. Versammlung 2007, Mühlheim a.d. Ruhr
- 168. Versammlung 2006, Bielefeld
- 167. Versammlung 2005, Aachen
- 166. Versammlung 2004, Dortmund
- 164. Versammlung 2002, Duisburg
- 165. Versammlung 2003, Bonn
- Abstractarchiv
- Auszeichnungen
Rahmenprogramm 2012
Freitag, 27. Januar 2012 |
|
18:00-19:30 Uhr | „Über Kohle und Kumpel” Eine Führung durch die ehemalige Kohlenwäsche auf dem Welterbe Zollverein |
Folgen Sie dem Weg der Kohle durch die Kohlenwäsche. Dort wurde die Kohle aufbereitet und für den Weitertransport vorbereitet. Neben der Funktion der historischen Maschinen und der Produktionsabläufe steht auch der Arbeitsalltag der Bergleute im Mittelpunkt dieser Führung, die mit einem atemberaubenden Rundblick von der Dachterrasse der Kohlenwäsche endet – von der Arena auf Schalke, über die Essener Skyline bis zum Gasometer Oberhausen. Treffpunkt: RWA-Tagungsbüro, Abfahrt der Taxen Preis p. Person € 10,– anschließend: |
|
19:30 Uhr | Gesellschaftsabend |
im Erich-Brost-Pavillon auf dem Dach der Kohlenwäsche, dem größten Gebäude auf dem Welterbe Zollverein, Gelsenkirchener Straße 181, 45309 Essen Zyculus präsentiert ein magisches, geistreiches, witziges und rätselhaftes Show-Vergnügen. Er ist Experte in Sachen Seifenblasen und zieht sicher auch Sie in seinen Bann! Im Duo mit Stefan Heim, Musicaldarsteller und Sänger, präsentiert er Ihnen sein „Seifenduett”. Das TRIOBRAVO unterhält Sie musikalisch. Preise p. Person (inkl. Essen & Getränke) Fachärzte, Industrie € 50,– Ass.-Ärzte, Assistenzpersonal € 40,– Bustransfer: |
|
Samstag, 28. Januar 2012 |
|
11:00-13:00 | Altstadt Essen-Werden |
In einem 2-stündigen Rundgang stellen wir Ihnen die ehemals selbstständige Abtei-Stadt Werden, die im Süden gelegen ist, vor. Aus dem Benediktinerkloster, mit dessen Bau Ende des 8. Jahrhunderts begonnen wurde, entstand 995 zunächst die älteste Pfarrkirche nördlich der Alpen und später die St. Ludgerus Basilika. Außerdem befinden sich das Rathaus, die evangelische Kirche mit wertvollen Jugendstil-Malereien sowie die Folkwang-Hochschule für Musik, Theater und Tanz, die einen internationalen Ruf genießt, alle im Kern der Altstadt von Essen-Werden. Treffpunkt: RWA-Registration Preis p. Person € 10,– |
|
Weitere kulturelle Empfehlungen |
|
Alte Synagoge Essen – Haus jüdischer Kultur | |
Steeler Straße 29 Edmund-Körner-Platz 1 Öffnungszeiten 10 bis 18 Uhr Eintritt frei |
|
Museum Folkwang Essen | |
Museumsplatz 1 Ständige Exponate und die Sonderausstellung „Communitas”. Gezeigt wird eine Retrospektive des holländischen Künstlers Aernout Mik. Sie bietet einen Überblick über die Arbeiten der letzten zehn Jahre mit Fokus auf den jüngeren Film- und Videoproduktionen. |