Ärztliches Kursprogramm

Kurs A IVOM-Qualifizierungskurs
für die intraokulare medikamentöse AMD-Therapie (Aufbaukurs)
 
Inhalt Zweistündiger Aufbaukurs für Ärzte, die schon einen Grundkurs absolviert haben
 
Zeit Freitag, 31. Januar 2014
11:00-13:15 Uhr
 
Raum Saal 2 (2. OG)
 
Leitung Prof. Dr. Norbert Bornfeld (Essen)
 
Referenten Prof. Dr. Nicole Eter (Münster)
Dr. Mete Gök (Essen)
Prof. Dr. Bernhard Jurklies (Wuppertal)
Priv.-Doz. Dr. Tim U. Krohne (Bonn)
Priv.-Doz. Dr. Albrecht Lommatzsch (Münster)
Dr. Tina Ristau (Köln)
Dr. Georg Spital (Münster)
 
Themen
11:00 Uhr Pathogenetische Prinzipien und Diagnostik bei exsudativer AMD, Venenverschlüssen und diabetischem Makulaödem: Warum, Wann, Was, Wie?
 
11:10 Uhr Indikation und Follow-up-Strategie zur Laser- und IVOM-Therapie bei der diabetischen Makulopathie. Stellungnahme der Fachgesellschaften
 
11:25 Uhr Laser- und IVOM-Therapie bei Venenverschlüssen. Stellungnahme der Fachgesellschaften
 
11:40 Uhr Anti-VEGF-Therapie der exsudativen AMD: Studien, Stellungnahme der Fachgesellschaften, Umsetzung
 
11:55 Uhr Anti-VEGF-Therapie von spezifischen AMD-Unterformen (PE-Abhebungen, RIP-Syndrom, etc.)
 
12:05 Uhr IVOM-Therapie des Makulaödems bei Uveitis
 
12:15 Uhr Kaffeepause
 
12:30 Uhr PDT und Anti-VEGF-Therapie bei anderen NH-Erkrankungen (sekundäre CNV, Tumoren)
 
12:40 Uhr Ocriplamin bei VMT und kleinen Makulaforamina
 
12:50 Uhr Paneldiskussion spezifischer Fälle
 
13:15 Uhr Ende des Kurses
 
Kursgebühren siehe Allgemeine Hinweise
 
CME-Zertifizierung Die Teilnehmer erhalten eine Fortbildungszertifizierung nach den Richtlinien der Bundesärztekammer.

 

Cookies auf dieser Website
Um unsere Internetseite optimal für Sie zu gestalten und fortlaufend zu optimieren verwendet diese Website Cookies
Benötigt:
+