- Home
- Über uns
- Mitgliedschaft
-
Versammlungen
- 186. Versammlung 2024, Köln
-
185. Versammlung 2023, Essen
- Startseite
- Sponsoren
- Grußwort
- Allgemeine Hinweise
- Hinweise für Vortragende
- Rahmenprogramm
- Wissensch. Programm
- Ärztliches Kursprogramm
- Weiterbildungsprogramm
- Mitgliederversammlung
- RWA-Mitgliedschaft
- Industrieaussteller
- Vortragende, Vorsitzende, Kursreferenten
- Anreise
- Tagungsanmeldung
- Vortragsanmeldung
- 184. Versammlung 2022, Bielefeld
- 183. Versammlung 2021, Hagen
- 182. Versammlung 2020, Münster
- 181. Versammlung 2019, Aachen
- 180. Versammlung 2018, Düsseldorf
- 179. Versammlung 2017, Essen
-
178. Versammlung 2016, Bonn
- Startseite
- Grußwort
- Allgemeine Hinweise
- Hinweise für Vortragende
- Mitgliederversammlung
- Wissenschaftl. Programm
- Ärztliches Kursprogramm
- Weiterbildungsprogramm
- Rahmenprogramm
- Vortragende
- Industrieaussteller
- Wissenschaftspreis
- Dr. Georg-Preis
- Anfahrt
- Nichtmitglieder
- Aufnahmeantrag
- Sponsoren
- Ankündigung
- 177. Versammlung 2015, Dortmund
- 176. Versammlung 2014, Krefeld
- 175. Versammlung 2013, Bochum
- 174. Versammlung 2012, Essen
- 173. Versammlung 2011, Münster
- 172. Versammlung 2010, Bonn
- 171. Versammlung 2009, Köln
- 170. Versammlung 2008, Wuppertal
- 169. Versammlung 2007, Mühlheim a.d. Ruhr
- 168. Versammlung 2006, Bielefeld
- 167. Versammlung 2005, Aachen
- 166. Versammlung 2004, Dortmund
- 164. Versammlung 2002, Duisburg
- 165. Versammlung 2003, Bonn
- Abstractarchiv
- Auszeichnungen
Grußwort
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
zusammen mit dem Vorstand des Vereins Rheinisch-Westfälischer Augenärzte freue ich mich sehr, Sie 2024 zur 186. Jahrestagung der RWA wieder
einmal nach Köln einladen zu dürfen.
Veranstaltungsort ist die Eventlocation “XPOST Köln", ein denkmalgeschütztes Loftgebäude aus dem Jahre 1895, in der Nähe des Mediaparks.
Die Hauptsitzung am Samstag steht unter dem Motto "(Young) RWA: Augenheilkunde 2030: Was ist UNSERE Vision?" Hintergrund: Die Gesundheitspolitik reformiert das Gesundheitswesen auch und gerade in der Augenheilkunde aktuell erheblich. Deutliche Veränderungen haben und werden sich im ambulanten und stationären Bereich ergeben. Wir stehen vor großen Herausforderungen (Ärztemangel, Alterung der Bevölkerung, veränderte Arbeitszeiten, Krankenhausreform, AOP Katalog, Leistungsexplosion etc.). Jenseits allen Reagierens auf die Politik soll dieses Symposium dazu dienen, auszuloten, was WIR als (junge) Augenärztinnen und Augenärzte in Praxis und Klinik eigentlich wollen. Das Symposium startet mit kurzen Impulsvorträgen mit anschließender Diskussion (gerne auch mit dem Auditorium).
In bewährter Weise deckt die Tagung ALLE Teilgebiete der Augenheilkunde und ihren Neuerungen ab. Als besonderes Highlight wird es, passend zu einem der Schwerpunkte der Kölner Uni-Augenklinik, ein Glaukomsymposium zum 80. Geburtstag meines Vorgängers in Köln, Herrn
Prof. Dr. Günter Krieglstein, zu aktuellen Neuerungen der Glaukomatologie geben.
Am Freitagabend treffen wir uns gerne in großer Runde zum zwanglosen Austausch unter Kolleg(inn)en und alten Bekannten bei Essen und natürlich auch etwas Kölsch in der Früh Lounge des Brauhauses Früh mit spektakulärem Domblick von der Terrasse.
Wir freuen uns auf eine spannende und unterhaltsame Tagung und ein Wiedersehen in Köln!
Mit unseren besten Grüßen
Ihr
Prof. Dr. Claus Cursiefen
Gastgeber
sowie der weitere Vorstand der RWA:
Prof. Dr. Markus Kohlhaas, Präsident
Prof. Dr. Gerd Geerling, Stellvertretender Vorsitzender
Dr. Kristian Gerstmeyer, Schriftführer
Dr. Jörg-Michael Koch, Kassenführer