- Home
- Über uns
- Mitgliedschaft
-
Versammlungen
-
185. Versammlung 2023, Essen
- Startseite
- Sponsoren
- Grußwort
- Allgemeine Hinweise
- Hinweise für Vortragende
- Rahmenprogramm
- Wissensch. Programm
- Ärztliches Kursprogramm
- Weiterbildungsprogramm
- Mitgliederversammlung
- RWA-Mitgliedschaft
- Industrieaussteller
- Vortragende, Vorsitzende, Kursreferenten
- Anreise
- Tagungsanmeldung
- Vortragsanmeldung
- 184. Versammlung 2022, Bielefeld
- 183. Versammlung 2021, Hagen
- 182. Versammlung 2020, Münster
- 181. Versammlung 2019, Aachen
- 180. Versammlung 2018, Düsseldorf
- 179. Versammlung 2017, Essen
-
178. Versammlung 2016, Bonn
- Startseite
- Grußwort
- Allgemeine Hinweise
- Hinweise für Vortragende
- Mitgliederversammlung
- Wissenschaftl. Programm
- Ärztliches Kursprogramm
- Weiterbildungsprogramm
- Rahmenprogramm
- Vortragende
- Industrieaussteller
- Wissenschaftspreis
- Dr. Georg-Preis
- Anfahrt
- Nichtmitglieder
- Aufnahmeantrag
- Sponsoren
- Ankündigung
- 177. Versammlung 2015, Dortmund
- 176. Versammlung 2014, Krefeld
- 175. Versammlung 2013, Bochum
- 174. Versammlung 2012, Essen
- 173. Versammlung 2011, Münster
- 172. Versammlung 2010, Bonn
- 171. Versammlung 2009, Köln
- 170. Versammlung 2008, Wuppertal
- 169. Versammlung 2007, Mühlheim a.d. Ruhr
- 168. Versammlung 2006, Bielefeld
- 167. Versammlung 2005, Aachen
- 166. Versammlung 2004, Dortmund
- 165. Versammlung 2003, Bonn
- 164. Versammlung 2002, Duisburg
- Anfahrt
-
185. Versammlung 2023, Essen
- Abstractarchiv
- Auszeichnungen
Grußwort
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ganz herzlich möchte ich Sie zur 176. Versammlung des Vereins der Rheinisch-Westfälischen Augenärzte nach Krefeld einladen.
Die Jahrestagung der Rheinisch-Westfälischen Augenärzte als Spiegel einer lebendigen und vielfältig aktiven Fachgesellschaft bietet traditionell am Anfang des Jahres die Gelegenheit für fachliche und berufspolitische Rückblicke sowie den spannenden Ausblick in die Zukunft.
Nachdem die letzten Jahre durch eine Vielzahl von Innovationen in Diagnostik und Therapie geprägt waren, scheint es lohnenswert innezuhalten, abzuwägen und den Stellenwert der unterschiedlichen Neuerungen in unserem Fachgebiet vor dem Hintergrund gesicherter Erkenntnisse zu bewerten.
Unser diesjähriger Themenschwerpunkt
„Was ist gesichert in der Augenheilkunde – Mythen und Fakten?”
soll diesen Ansatz aufgreifen und den Kollegen in Klinik und Praxis Orientierungshilfen bieten. Eine Vielzahl renommierter Referenten wird dabei die unterschiedlichsten Themenkomplexe – vom „Trockenen Auge” über den aktuellen Stand der AMD-Therapie bis hin zu neuroophthalmologischen Fragestellungen – darstellen. Die RWA lebte und lebt insbesondere von der Vielzahl guter freier Vorträge, und wir möchten Sie darum ausdrücklich einladen, mit einem eigenen Beitrag aktiv teilzunehmen.
Auch in Krefeld wird es wieder ein „Seminar zur Fluoreszenzangiographie mit Qualifizierungskurs für die intraokularen Injektionen” sowie den „Weiterbildungskurs für Pflegeberufe und medizinische Fachangestellte” geben. Darüber hinaus werden wir Seminare für ophthalmologisches Assistenzpersonal zur Sozialkompetenz anbieten, die nur für Mitarbeiter von RWA-Mitgliedern kostenfrei angeboten werden.
Zum traditionellen lockeren Gesellschaftsabend laden wir am Freitagabend in den Oetker-Saal auf der Krefelder Rennbahn ein. Zu unserer Unterhaltung konnten wir mit Frau Sabine Heil eine ausdrucksstarke Sängerin mit Ihrer Band Ulrich-Rasch-Trio gewinnen.
Wir freuen uns, Sie in Krefeld zu einer anregenden Tagung begrüßen zu dürfen.
Mit herzlichem Gruß
Marcus Knorr
Gastgeber
und der Vorstand der RWA
Norbert Bornfeld
Ulrich Fries
Kristian Gerstmeyer
Jörg-Michael Koch