- Home
- Über uns
- Mitgliedschaft
-
Versammlungen
- 186. Versammlung 2024, Köln
-
185. Versammlung 2023, Essen
- Startseite
- Sponsoren
- Grußwort
- Allgemeine Hinweise
- Hinweise für Vortragende
- Rahmenprogramm
- Wissensch. Programm
- Ärztliches Kursprogramm
- Weiterbildungsprogramm
- Mitgliederversammlung
- RWA-Mitgliedschaft
- Industrieaussteller
- Vortragende, Vorsitzende, Kursreferenten
- Anreise
- Tagungsanmeldung
- Vortragsanmeldung
- 184. Versammlung 2022, Bielefeld
- 183. Versammlung 2021, Hagen
- 182. Versammlung 2020, Münster
- 181. Versammlung 2019, Aachen
- 180. Versammlung 2018, Düsseldorf
- 179. Versammlung 2017, Essen
-
178. Versammlung 2016, Bonn
- Startseite
- Grußwort
- Allgemeine Hinweise
- Hinweise für Vortragende
- Mitgliederversammlung
- Wissenschaftl. Programm
- Ärztliches Kursprogramm
- Weiterbildungsprogramm
- Rahmenprogramm
- Vortragende
- Industrieaussteller
- Wissenschaftspreis
- Dr. Georg-Preis
- Anfahrt
- Nichtmitglieder
- Aufnahmeantrag
- Sponsoren
- Ankündigung
- 177. Versammlung 2015, Dortmund
- 176. Versammlung 2014, Krefeld
- 175. Versammlung 2013, Bochum
- 174. Versammlung 2012, Essen
- 173. Versammlung 2011, Münster
- 172. Versammlung 2010, Bonn
- 171. Versammlung 2009, Köln
- 170. Versammlung 2008, Wuppertal
- 169. Versammlung 2007, Mühlheim a.d. Ruhr
- 168. Versammlung 2006, Bielefeld
- 167. Versammlung 2005, Aachen
- 166. Versammlung 2004, Dortmund
- 164. Versammlung 2002, Duisburg
- 165. Versammlung 2003, Bonn
- Abstractarchiv
- Auszeichnungen
Grußwort
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
zusammen mit dem Vorstand des Vereins Rheinisch-Westfälischer Augenärzte freue ich mich, Sie 2017 zur Jahrestagung der RWA nach Essen einladen zu dürfen.
Die Tagung wird im Haus der Technik (HdT) in Essen und damit an einer traditionsreichen Stätte der augenärztlichen Fortbildung stattfinden. Im HdT hat viele Jahrzehnte die EFA stattgefunden, die dann als AAD in Düsseldorf fortgeführt wurde. Das HdT liegt direkt gegenüber dem Essener Hauptbahnhof und ist mit allen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen.
Das wissenschaftliche Schwerpunktthema der Tagung soll „From Bench to Bed – Illusion oder reale Option?” sein. Zusammen mit Klaus-Peter Steuhl, Essen, möchten wir im Rahmen der Hauptsitzung darstellen, inwieweit grundlagenwissenschaftliche Erkenntnisse einen Weg in die klinische Routine finden können. Entsprechend dem Schwerpunkt der Essener Klinik liegt dabei der Fokus auf rezenten molekulargenetischen Erkenntnissen bei epibulbären und intraokularen Tumoren und den sich daraus ergebenden Optionen, die Prognose dieser Patienten weiter zu verbessern.
Weitere Themen innerhalb dieser Hauptsitzung sind retinale Angiogenese, altersbedingte Makuladegeneration, proliferative Vitreoretinopathie und Stammzellen bei okulären Oberflächen. Darüber hinaus haben wir kompetente Referenten zu den aktuellen Entwicklungen bei vitreoretinalen Erkrankungen, Erkrankungen des Vorderabschnitts sowie zu strabologischen bzw. neuroophthalmologischen Erkrankungen gewinnen können, so dass zusätzlich zu den freien Vorträgen ein möglichst umfassender Überblick über aktuelle Themen in der Augenheilkunde möglich sein wird.
Ergänzt wird das Treffen durch das traditionelle gemeinsame Abendessen, das auch an einem geschichtsträchtigen Ort in Essen, im Casino Zollverein, stattfinden wird.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Prof Dr. Norbert Bornfeld
Gastgeber
und der Vorstand der RWA
Prof. Dr. Markus Kohlhaas, Präsident
Prof. Dr. Peter Walter, Stellv. Vorsitzender
Dr. Kristian Gerstmeyer, Schriftführer
Dr. Jörg-Michael Koch, Kassenführer