- Home
- Über uns
- Mitgliedschaft
-
Versammlungen
- 186. Versammlung 2024, Köln
-
185. Versammlung 2023, Essen
- Startseite
- Sponsoren
- Grußwort
- Allgemeine Hinweise
- Hinweise für Vortragende
- Rahmenprogramm
- Wissensch. Programm
- Ärztliches Kursprogramm
- Weiterbildungsprogramm
- Mitgliederversammlung
- RWA-Mitgliedschaft
- Industrieaussteller
- Vortragende, Vorsitzende, Kursreferenten
- Anreise
- Tagungsanmeldung
- Vortragsanmeldung
- 184. Versammlung 2022, Bielefeld
- 183. Versammlung 2021, Hagen
- 182. Versammlung 2020, Münster
- 181. Versammlung 2019, Aachen
- 180. Versammlung 2018, Düsseldorf
- 179. Versammlung 2017, Essen
-
178. Versammlung 2016, Bonn
- Startseite
- Grußwort
- Allgemeine Hinweise
- Hinweise für Vortragende
- Mitgliederversammlung
- Wissenschaftl. Programm
- Ärztliches Kursprogramm
- Weiterbildungsprogramm
- Rahmenprogramm
- Vortragende
- Industrieaussteller
- Wissenschaftspreis
- Dr. Georg-Preis
- Anfahrt
- Nichtmitglieder
- Aufnahmeantrag
- Sponsoren
- Ankündigung
- 177. Versammlung 2015, Dortmund
- 176. Versammlung 2014, Krefeld
- 175. Versammlung 2013, Bochum
- 174. Versammlung 2012, Essen
- 173. Versammlung 2011, Münster
- 172. Versammlung 2010, Bonn
- 171. Versammlung 2009, Köln
- 170. Versammlung 2008, Wuppertal
- 169. Versammlung 2007, Mühlheim a.d. Ruhr
- 168. Versammlung 2006, Bielefeld
- 167. Versammlung 2005, Aachen
- 166. Versammlung 2004, Dortmund
- 164. Versammlung 2002, Duisburg
- 165. Versammlung 2003, Bonn
- Abstractarchiv
- Auszeichnungen
Grußwort
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ganz herzlich möchte ich Sie zur 175. Versammlung des Vereins der Rheinisch-Westfälischen Augenärzte nach Bochum einladen.
Das hohe Innovationspotential der Augenheilkunde unter anderem in den Bereichen Pharmakotherapie, Medizintechnik und Medizinprodukte bringt Neuerungen für unsere Patienten, birgt aber auch Gefahren für das Fach. Als eine Gefahr wird beispielsweise die zunehmende Bedeutung der externen Kapitalgeber und Private Equity-Fonds gesehen, an die derzeit nach und nach alle großen Praxisverbünde verkaufen.
Das diesjährige Sonderthema
„Innovative Augenheilkunde”
scheint mir gut geeignet um aufzuzeigen, was das Teilgebiet derzeit modern macht oder zumindest modern aussehen lässt. Das hohe Innovationspotential der Augenheilkunde wird mit interessanten Referaten zum Thema vitreoretinale Chirurgie, medikamentöse AMD-Therapie, neue Linsensysteme und Implantate, Zukunftsperspektiven der Gentechnologie, Femtosekundenlaser, wie auch Trends zu immer größeren Einheiten von namhaften Referenten für Sie kompakt und übersichtlich in einer Blocksitzung näher gebracht werden.
Wie gewohnt wird es wieder einen Kurs für die „Intraokulare medikamentöse AMD-Therapie”, ein „Weiterbildungsprogramm für Pflegeberufe und medizinische Fachangestellte” – sowie diesmal – neu mit im Angebot – einen „Chirurgischen Nähkurs” geben.
Die Seminare für ophthalmologisches Assistenzpersonal:
Kommunikationstraining für augenärztliche Mitarbeiter/-innen
Psychologie der Aufklärung und Beratung in der Augenarztpraxis
werden wie gewohnt für Mitarbeiter von RWA-Mitgliedern kostenfrei angeboten.
Wir freuen uns sehr darüber, Sie zur Entspannung und Fortsetzung des kollegialen Austauschs zu einem lockeren Gesellschaftsabend in die „gute Stube des Signal Iduna Parks des amtierenden Deutschen Meisters und Pokalsiegers Borussia Dortmund” mit Blick nach innen auf den Rasen und nach draußen in das Ruhrgebiet einladen zu können.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und verbleiben mit herzlichen Grüßen
Ihr
H. Burkhard Dick
Tagungspräsident
und der Vorstand der RWA
Patrick Berg
Norbert Bornfeld
Ulrich Fries
Jörg-Michael Koch