- Home
- Über uns
- Mitgliedschaft
-
Versammlungen
- 186. Versammlung 2024, Köln
-
185. Versammlung 2023, Essen
- Startseite
- Sponsoren
- Grußwort
- Allgemeine Hinweise
- Hinweise für Vortragende
- Rahmenprogramm
- Wissensch. Programm
- Ärztliches Kursprogramm
- Weiterbildungsprogramm
- Mitgliederversammlung
- RWA-Mitgliedschaft
- Industrieaussteller
- Vortragende, Vorsitzende, Kursreferenten
- Anreise
- Tagungsanmeldung
- Vortragsanmeldung
- 184. Versammlung 2022, Bielefeld
- 183. Versammlung 2021, Hagen
- 182. Versammlung 2020, Münster
- 181. Versammlung 2019, Aachen
- 180. Versammlung 2018, Düsseldorf
- 179. Versammlung 2017, Essen
-
178. Versammlung 2016, Bonn
- Startseite
- Grußwort
- Allgemeine Hinweise
- Hinweise für Vortragende
- Mitgliederversammlung
- Wissenschaftl. Programm
- Ärztliches Kursprogramm
- Weiterbildungsprogramm
- Rahmenprogramm
- Vortragende
- Industrieaussteller
- Wissenschaftspreis
- Dr. Georg-Preis
- Anfahrt
- Nichtmitglieder
- Aufnahmeantrag
- Sponsoren
- Ankündigung
- 177. Versammlung 2015, Dortmund
- 176. Versammlung 2014, Krefeld
- 175. Versammlung 2013, Bochum
- 174. Versammlung 2012, Essen
- 173. Versammlung 2011, Münster
- 172. Versammlung 2010, Bonn
- 171. Versammlung 2009, Köln
- 170. Versammlung 2008, Wuppertal
- 169. Versammlung 2007, Mühlheim a.d. Ruhr
- 168. Versammlung 2006, Bielefeld
- 167. Versammlung 2005, Aachen
- 166. Versammlung 2004, Dortmund
- 164. Versammlung 2002, Duisburg
- 165. Versammlung 2003, Bonn
- Abstractarchiv
- Auszeichnungen
Grußwort
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ganz herzlich möchte ich Sie zur 174. Versammlung des Vereins der Rheinisch-Westfälischen Augenärzte nach Essen einladen. Wie gewohnt werden auch dieses Mal eine große Zahl von Vorträgen und Referaten zu den unterschiedlichsten Themen unseres Faches angeboten.
In den letzten Jahren hat die Zunahme altersbedingter und vaskulärer Netzhauterkrankungen mit systemischen Risikofaktoren und die expandierende Zahl neuer therapeutischer Möglichkeiten bei Makulaödemen und der Uveitis unseren Blick auf das Auge als Spiegel des Körpers neu geschärft.
Dieser Entwicklung wollen wir mit dem Themenschwerpunkt
"Ophtalmologische Erkrankungen aus der Sicht kooperierender Fachdisziplinen"
Rechnung tragen. Wir freuen uns sehr, hierzu namhafte Referenten relevanter Nachbardisziplinen gewonnen zu haben, die uns den aktuellen Stand diagnostischer und therapeutischer Möglichkeiten spezifischer ophthalmologischer Krankheitsbilder aus ihrer Sicht kompakt und übersichtlich in einer Blocksitzung näher bringen werden.
Natürlich wird es wie gewohnt wieder ein „Seminar zur Fluoreszenzangiographie mit Qualifizierungskurs für die intraokularen Injektionen” sowie den „Weiterbildungskurs für Pflegeberufe und medizinische Fachangestellte” geben. Darüber hinaus werden wir erstmals Seminare für ophthalmologisches Assistenzpersonal zur Sozialkompetenz anbieten, die nur für Mitarbeiter von RWA-Mitgliedern kostenfrei angeboten werden.
Neben der Fortbildung soll aber auch die Entspannung nicht zu kurz kommen, und wir freuen uns schon sehr darauf, Sie zu einem lockeren Gesellschaftsabend auf dem Dach der Kohlenwäsche Zollverein im Erich-Brost-Saal mit Blick über das zentrale Ruhrgebiet begrüßen zu dürfen.
Mit herzlichem Gruß,
Andreas Scheider
Gastgeber, Vereinspräsident
und der Vorstand der RWA
Patrick Berg
Norbert Bornfeld
Jörg-Michael Koch